Passo Focolaccia (1650m)06.05.2024
Zustieg über die Via Ferrata Ricciardo Malfatti zum Monte Sumbra und zum Passo Sella.
Tourenbeginn dort um 13:30 Uhr bei bestem Wetter.
Tourenbeginn dort um 13:30 Uhr bei bestem Wetter.
Ich versuchte nach der Ferrata R. Malfatti den Mte. Sella zu umrunden über die Via Ferrata Francesco Vecchiacchi. Doch der Steig ist seit Jahren gesperrt und seinem natürlichen Verfall preisgegeben. Die Seilanker sind abgebrochen und Sicherungsseile vielmals gerissen. Tour hatte ich dann abgebrochen und bin umgedreht vor erster Ostrinne und zurück zum Einstieg. Von dort folgte ich dann über alpinen Steig blauen Strichmarkierungen unschwierig zum grasigen Buckel von Süd- und Nordgipfel.
Der Abstieg durch das Bergwerk ist nur möglich, wenn das Bergwerk in Betrieb ist und die Türen zum Tunnel (unten) und oberen Höhlenausfahrt nicht verschlossen sind. Vom Passo Sella kann man nach links zur Schotterstraße schauen und zum Tunnel. Dort kann man erkennen, ob die gelben Gittertüren offen, oder geschlossen sind.
Letzte Änderung: 04.06.2016, 20:41Aufrufe: 1997 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Monte Sella (Südgipfel) (1736m)
Arni – Passo Sella – Mte. Sella Südgipfel + Nordgipfel – Cava „Ronchieri“ – Schotterpiste – Rif. Puliti – Madonna del Cavatore - Arni
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte