Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Klettersteig
1 Person
Hauptziel erreicht
Nach dem Hagel- u. Schneeschauer in der Nacht klarte es am Morgen auf und es begann ein wolkenloser Tag.
Webcam:
http://www.impiantivaldaveto.it/p/webcam.html
Den Zustieg habe ich verlängert und verschönert über den Abzweig auf hälftiger Strecke der südlichen Skipiste zum Sentiero Canale Martincano und Überschreitung des aussichtsreichen Mte. Maggiorasco.
Vor der Hütte am Prato della Cipolla liegt abgedecktes Wrack des beim Landen auf sumpfigen Gelände umgekippten Helikopters I-C169. Clip über den Vorgang: https://aviation-safety.net/wikibase/wiki.php?id=185853
Im Steig und am Biwak frische Fußspuren von einem Kletterer im Schnee gesehen.
Auf dem Abstieg über die nördliche Skipiste noch die Dente della Cipolla über wackelige Hängebrücke besucht. Im Biwak-Buch vom 18.2.2015 stehen noch nicht viele Einträge.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.06.2016, 23:30Aufrufe: 1324 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Groppo delle Ali (1698m)

Via Ferrata Mazzocchi

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig


500 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte