Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 22.06.2016

Gross Leckihorn (3068m): ab Oberstafel

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Witenwasserenstrasse noch nicht ganz frei bis Oberstafel. 4-5 kleinere Schneefelder blockieren noch die Strasse. Derzeit bei ca. 2080 Sunnsbiel parkieren.
Aber bei so einem tollen Wetter läuft man gerne ein paar Meter für unsere Saisonabschlusstour.
Nach 50 Höhenmeter nach Oberstafel kann angeschnallt werden. Von hier dem Wanderweg folgend genügend Altschnee mit leichten Regenkacheln, noch sehr gut zu schieben. Ab Höhe Rotondohütte 2500m hat es erste "Neuschnee" Felder gehabt, nicht tragend. Der "Neuschnee" war zunehmend bis ca. 25cm bei Gipfelhöhe.

Gipfelhang und der ganze Aufstieg den Temperaturen entsprechend nicht verfirnt, früh morgens auch nicht ganz tragend. Gegen 9 Uhr sehr warme Temperaturen mit der Sonneneinstrahlung und Abfahrt in bestem tiefen Sulz oben, ab 2500 auf ganz leicht aufgeweichter Altschneedecke bis Oberstafel. Von dort zu Fuss zurück bis P 2080.

Einige Nasschneerutsche am Gipfelhang vom Vortag.
Wird sicher noch 2-3 Wochen gut machbar sein. Strasse wird, wenn sie nicht geräumt wird, noch etwas brauchen. So wie ich gehört habe macht die Rotondohütte am Wochenende auf, vielleicht wird dann bis hinten geräumt für die lauffaulen... :-)
Dem Gipfelbuchbehälter fehlt der Deckel und das Gipfelbuch ist durchweicht.
Gerne würde ich beides sponsern. Wer also das Leckihorn in nächster Zeit besteigen möchte und auch so fit ist, dass ein paar Gramm mehr nicht bremsen, kann mir eine Nachricht schreiben über das Briefsymbol oben. Gerne sende ich das Buch und den passenden Deckel ganz kostenfrei zu.

Ein toller Saisonabschluss nach einer Ereignisreichen Skitourensaison 2015/2016. Danke auch an alle anderen Gipfelbuchautoren für die interessanten und informativen Berichte und Verhältnismeldungen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 22.06.2016, 20:28Aufrufe: 2745 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Gross Leckihorn (3068m)

ab Oberstafel

Alle Routendetails ansehen

Skitour

860 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte