Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.06.2016

Sustenhorn (3503m): Ab Steingletscher

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Der Juni war bis heute mein schlechtester Skitourenmonat seit Jahren, immer Regen oder Termine. Aber heute konnte ich ein bisschen aufholen. Schönstes Wetter und noch bemerkenswert gute Schneeverhältnisse im Sustengebiet. Wenige Meter Tragestrecke ab Umpol, dann Anfellen und nur kurz nochmals 5 Meter abziehen am Chüöbärgli. Dann auf den Steingletscher, der im letzten Hitzesommer stark gelitten hat... Der erste Bruch auf 2400 MüM ist rechts noch gut schneebedeckt. Durch die grosse Wärme war der Schnee hier noch nicht gefroren, erst ab Höhe Tierberglihütte tragender Deckel und nach dem zweiten Bruch auf 2900 MüM dann beste Verhältnisse. Der Gipfelhang wie immer steil, aber gut griffig. Harscheisen hier und im ersten Bruch für mich obligatorisch. Wunderbare Gipfelrast mit rund 10 anderen Tourengängern, die den Top-Tag ebenso genossen. Die Abfahrt dann hart/griffiger Firn im Gipfelhang, dann sehr schön aufgesulzt bis ca. Höhe Tierberglihütte, und von da an gut zu fahrender, nicht bremsender Nassschnee. Ein Genuss!
Angesichts der Wetterprognosen: Wohl noch etwa 2 Wochen machbar, mit längeren Tragestrecken ab Umpol. Das Problem ist der erste Bruch, obendran hat es noch massig Schnee! Jetzt alle Touren im Gebiet machbar, Gigli durchgehend schneebedeckt und sogar Fünffingerstöcke, mit Tragestrecke im ersten Hang.
1. Mit grosser Freude kurz unter dem Gipfel belrob getroffen, dessen schöne und informative Einträge ich immer geniesse. Wenn ich mit über 70 auch noch so tolle Touren machen kann wie Du, dann bin ich froh und dankbar! Weiterhin viel Freude...
2. Mit ebenso grosser Freude habe ich nachträglich gesehen, dass ich die Gipfelrast und die Abfahrt mit Walti Marty geteilt habe. Seine Ökoskistöcke sind unverkennbar (siehe Eintrag) und natürlich auch, dass er nicht einen Gipfel macht, sondern gleich drei!
3. Es gibt ja Leute in diesem Forum, die der Ansicht sind, immer das Sustenhorn und so, das sei langweilig. GANZ FALSCH. Das Gebiet am Susten ist eines der schönsten Skitourengebiete der Alpen, und wer aufs Sustenhorn geht, hat seiner Saison immer ein Highlight beigefügt.
4. Tipptoppe Bewirtung durch Herrn Michel im Hotel Steingletscher, mit sehr schön renovierten Zimmern.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.06.2016, 00:49Aufrufe: 3748 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Sustenhorn (3503m)

Ab Steingletscher

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte