Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 01.07.2016

Gwächtenhorn (3420m): Steingletscher

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Was für ein Juli-Beginn! Start um 07.00 beim PP Umpol, von dort 20 Min Skitragen bis unter Chüöbärgli. Der Schnee ist innert Wochenfrist sehr geschwunden. Auf dem Steingletscher zunächst gute Verhältnisse, aber der erste Bruch war grenzwertig. Nur noch ein schmales Band war durchgehend schneebedeckt, ansonsten bereits viel Blankeis, wo letzte Woche noch alles Schnee war. Ging gerade noch so ohne Steigeisen, aber wer hier ins Blankeis stürzt, sieht nachher wohl aus wie ein rohes Hacksteak. Oberhalb dann sofort Superverhältnisse, tragend gefroren. Weiterer Aufstieg daher problemlos, ausser mir war noch ein netter Skitourengänger am Gipfel und drei Bergsteiger, die über den Westgrat gekommen waren. Sehr schöne Gipfelrast, und diese wurde von der Abfahrt noch locker getoppt! Traumhafter Firn bis oberhalb des ersten Bruches, und das im Juli! Dann kurz ziemlich bremsiger Schnee, und nach dem Durchmogeln durch den ersten Bruch dann gut schwingbarer Sommerschnee, und dank Ausnutzen aller möglichen Schneeflecken konnte ich noch fahren bis in die Ebene vom Chüöbärgli. Klasse.
nichts, latürnich.
Der erste Bruch geht noch morgen und vielleicht am Sonntag. Dann zwingend Steigeisen, ich würde sie schon morgen mitnehmen. Schade, oberhalb wäre es noch lang super. Giglistock noch machbar, und sogar Fünffingerstöck mit Tragestrecke im ersten Hang oberhalb der Strasse.
Beste Grüsse an den Egerkinger (?) jedenfalls Kt. Solothurner Skitourler. Seine Definition von uns beiden hat mir eingeleuchtet: "Die es nicht lassen können." In der Tat.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 01.07.2016, 19:11Aufrufe: 3153 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gwächtenhorn (3420m)

Steingletscher

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte