Steingletscher, Susten11.05.2025
Verhältnisse vom 10.07.2016
Graustock (2662m): Graustock-Klettersteig (von Engstlenalp)
Bilderbuchwetter. Wolkenlos. Mittags bei 32°C nach der Tour gönnte ich mir ein Bad im flachen Engstlensee beim kleinen Wehr. Da war ich nicht der Einzige.
Der Steig war heute Morgen gut besucht. Im Steig überholte mich ein Ferratist. Danke für das Gipfelfoto ! Danach trafen noch 3 Steigler am Gipfel ein. Im Abstieg begegnete ich dann noch 9 weiteren.
Der Steig war heute Morgen gut besucht. Im Steig überholte mich ein Ferratist. Danke für das Gipfelfoto ! Danach trafen noch 3 Steigler am Gipfel ein. Im Abstieg begegnete ich dann noch 9 weiteren.
Der Steig zieht zum großen Teil über den Felsgrat oberhalb senkrechter Nordabstürze des Bergs und bietet Panorama- und Tiefblicke zur abwechslungsreichen alpinen Kulisse mit dem nahen Titlis im Rücken.
Betriebszeit des Jochpass-Sessellifts: von 18.6. bis 16.10.2016 täglich von 09:30-16:45 Uhr durchgehend bei schönem Wetter.
Die Benutzung der Privatstraße kostet CHF 8,00 für PKW, bzw. CHF 4,00 für Motorräder (Stand 2016) und wird bar bezahlt beim Restaurant Wagenkehr (kein Automat). Beim Zurückfahren öffnet die Schranke automatisch.
Die Benutzung der Privatstraße kostet CHF 8,00 für PKW, bzw. CHF 4,00 für Motorräder (Stand 2016) und wird bar bezahlt beim Restaurant Wagenkehr (kein Automat). Beim Zurückfahren öffnet die Schranke automatisch.
Letzte Änderung: 14.07.2016, 00:40Aufrufe: 4108 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Graustock (2662m)
Graustock-Klettersteig (von Engstlenalp)
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte