Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 17.07.2016

Altels (3629m): Nordgrat ab Gasterental

Hochtour
1 Person
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 3260m
Start in Waldhaus im Gasterental. Aufstieg zuerst auf dem alten Gemmipassweg. Auf ca. 1540m zweigt ein Weglein Richtung Lerchi ab. zuerst über Geröll, danach immer wieder durch steile Waldstücke. Oft sind alte Pfadspuren und alte rote Markierungen vorhanden. Es empfiehlt sich, den Einstieg am Vorabend zu erkunden. Guter Orientierungssinn erforderlich. Bei P.2122 befindet sich ein alter Biwackplatz. Ab hier in südöstlicher Richtung über steile Hänge und Felsstufen zu den Ausläufern des Altelsgletscher. Momentan beginnen der Firn auf ca. 2200m und erleichtern den Aufstieg gegenüber abgeschliffenen Felsplatten infolge des Gletscherrückgangs. Aufstieg heute über Firn bis P.3260. Hier verjüngt sich die Nordflanke zum Grat. Herrliche Einblicke in die Balmhornnordflanke. Hier war aufgrund von starken Windböen und verschneitem Westgrad (geplante Abstiegsroute) und auch mein Umkehrpunkt. Am Normalweg habe ich heute auch keine Seilschaft beobachtet. Abstieg durch die Altelsnordwestflanke entlang des oberen Tatelishorn Richtung Sagiweid und weiter über Sagiweid, Gurnigel nach Waldhaus
Mit zunehmenden Ausaperung wird der Zustieg zum Gletscher und zum eigentlicher Grat unterhalb P.3320 sicher mühsamer. Der Gipfelgrat hingegen eher einfacher, besonders im Abstieg.
Wer abgeschiedene, einsame Touren in herrlicher Umgebung mag und steile Schotterflanken nicht scheut, ist hier richtig.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 17.07.2016, 20:25Aufrufe: 3648 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Altels (3629m)

Nordgrat ab Gasterental

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

2271 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte