Corno Baitone (3331m)18.06.2022
Gute Verhältnisse auf dem Gletscher, Steigeisen heute nicht notwendig. Spalten nicht immer gut erkennbar, deshalb - auch je nach Wegführung - Seil zu empfehlen.
Ostgrat aper, komplett mit Fixseilen ausgestattet.
Ostgrat aper, komplett mit Fixseilen ausgestattet.
Langer Hatsch auf dem Gletscher. Zustiegsweg Gletscher auf Tobacco-Karte (2014) über Blockwerk bis ca. 2900m nicht zu empfehlen, da aufgrund des Gletscherrückgangs wieder im üblen Schutt abgestiegen werden muss. Besser gleich auf der Gletscherzunge starten.
Sind wieder über Ostgrat abgestiegen und über den Passo Brizio (Biwakschachtel) runter zum Rifugio Garibaldi. Einstieg Klettersteig zum Passo eher links der Scharte und nicht leicht zu finden. Abstieg auf der anderen Seite steil und ausgesetzt, ebenfalls Klettersteig. Am nächsten Tag dann noch über den Passo Venerocolo durch das Valle Narcanello nach Ponte di Legno.
Sind wieder über Ostgrat abgestiegen und über den Passo Brizio (Biwakschachtel) runter zum Rifugio Garibaldi. Einstieg Klettersteig zum Passo eher links der Scharte und nicht leicht zu finden. Abstieg auf der anderen Seite steil und ausgesetzt, ebenfalls Klettersteig. Am nächsten Tag dann noch über den Passo Venerocolo durch das Valle Narcanello nach Ponte di Legno.
Letzte Änderung: 22.07.2016, 21:07Aufrufe: 3008 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Monte Adamello (3539m)
Vom Rifugio Mandrone über den Vedretta del Mandrone über den Ostgrat auf den Adamello
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte