Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Als Tagestour von vent gemacht. Neuschnee ab ca 3000 Meter, breite Spur, Klettersteig wie auch Gipfelgrat problemlos begehbar trotz Neuschnee. Am Gletscher einige verdeckte Spalten, aber der Weg sah solid aus. Aussict auf dem Gipfel war wunderschön. Beim Abstieg hatte eine Gruppe mit Bergführer Probleme unter dem Klettersteig wegen geschmolzene Schnee, es hält uns ca 40 Minuten aus. Einige kleine Lawinen fällten wahrscheinlich am Samstag herunter, heute aber keine neue Lawinen.
Wegen viele geschmolzene Schnee kann auch Eis unter dem Klettersteig Morgen erscheinen, sonst Rückkehr auf normale Bedingungen bis nächster Schneefall.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 07.08.2016, 22:02Aufrufe: 2658 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 43, \u00d6tztaler Alpen"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Wildspitze (3772m)

Normalweg von der Breslauer Hütte

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte