Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Der Weg bis zum Chrinnegletscher ist sehr gut markiert (zuerst blauweiss, dann weiss, mit Wegweiser). Die Verhältnisse waren bis auf wenige Stellen sehr gut. Achtung bei der Querung vom Ende des Gneisaufbaus hinüber zum Willsgrätli. Es hat Wassereis und es ist ratsam, diese Stelle zu sichern (Bohrhaken). Schöne Kalkkletterei am Willsgrätli. Einige Stangen und Haken vorhanden.
Wir sind dann weiter aufs Mittelhorn und die steile Rinne (bis 50 Grad) hinunter auf den Grindelwaldgletscher (viele Spalten).
Am Ende des Gletschers sieht man einen grossen Steinmann, wo man 4x 20m abseilen kann. Von da zuerst über Schneefelder, dann den Markierungen nach zurück zur Glecksteinhütte.
Nach Neuschneefällen sofort heikel und bei Vereisung fast nicht mehr zu machen.
Das Wetterhorn wird wohl etwas unterschätzt. Vor uns war noch eine Seilschaft auf dem Gipfel, alle anderen sind vorher gekehrt oder nur aufs Mittelhorn gegangen. Für die ganze Tour mit Abstieg bis ins Tal brauchten wir etwa 14 Stunden.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 10.08.2016, 10:09Aufrufe: 4308 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Wetterhorn (3692m)

von Glecksteinhütte via Willsgrätli

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS -

1420 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte