Menu öffnen Profil öffnen
HochtourGuter Eintrag
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
Aufstieg am Vortag in die Hütte.
Schönes Wetter, nur vereinzelt hohe Wolken. Der Aufstieg für durch geröllige Couloirs. Etwas Steinschlag ist fast unvermeidbar. Unbedingt auf andere Tourengänger achten - wir waren zum Glück allein unterwegs. Sonst schöne Kraxeltour mit leichter Kletterei. Die Routenfindung ist nicht schwierig. Es hat etliche Webspuren, teilweise auch verschiedene Varianten. Je nach Geschmack wählt man eher felsige Rippen oder schuttige Rinnen.
Das Bad im Lai da Glims gehört bei Abstieg mit dazu.
Bilder zur Tour nun bei www.peterhuber.ch
Bewirtung in der Chamonna Linard ist sehr freundlich und unterhaltsam. Heidi und Werni sorgen bestens für das Wohl der Gäste.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 13.09.2016, 22:34Aufrufe: 3791 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Linard (3410m)

Normalroute von Lavin über Cna dal Linard

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

S

2000 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte