Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Grundsätzlich entwickeln sich in der Höhe die Schneeverhältnisse im Sinne für uns Tourende. Die groben Löcher, Gräben und Steine werden gefüllt und fürs erste "eingeebnet". Der vor Wochenfrist gefallene Schnee hat sich gesetzt und verfestigt und die laufende Föhnphase wird ihm in der Höhe nicht zusetzen. Noch sind die Hänge ruppig, der Schnee z.T. windgepresst oder harschig und anspruchsvoll zum Befahren. Wir stehen am Anfang der Skitourensaison und es stehen uns noch viele schöne Tourentage bevor.
Im Urserental war vom Föhnsturm nichts zu spüren. Eher ein sanftes Lüftlein - wie so oft in den Bergen - wehte aus Südwest. Erst ab 2500 m blies es dann eine Windjacke stärker.
Am Sonntag konnten die Ski gleich nach der Brücke beim Parkplatz angeschnallt werden. Unterzwischen dürfte aber die Passstrasse bis zum Einstieg in den steilen Erlenhang wieder aper sein. Mit etwas Umsicht kann der Erlenhang bis zur Antenne im Zickzack begangen werden.
Keine relevanten. Kleine südexponierte Grundrutsche in sehr steilem, nicht Routen relevantem Gebiet.
Die Schneedecke reicht um in den kommenden Tagen die Tourenfitness, den Durchhaltewille und die neusten Ausrüstungsutensilien zu testen.
Wer kann, sollte den Saisonstart nicht verpassen und sich nach den noch herrschenden holperigen Verhältnissen vorbereitet auf geglättete Hänge freuen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 21.11.2016, 22:09Aufrufe: 3150 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Auf den Stöcken (2591m)

Realp - Hotel Galenstock - Gipfel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte