Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Ich kann mich dem Bericht von Jakub anschliessen. Möchte nur ergänzen, dass die Verhältnisse auch für eine Befahrung mit Skis gar nicht so schlecht sind. Nachdem ich letzten Mittwoch im Couloir zu Fuss noch bis zum Anschlag im Schnee versoffen bin und mich obermühsam mit Ski hinaufgewühlt hatte, war damals auch die Abfahrt im Bruchharst kein Vergnügen. Am Sonntag nun trug es in der Flanke fast überall, und auch die Abfahrt zu der Hütte war fast tragend. Der grosse Vorteil war gegenüber dem Frühling, dass praktisch kein Lawinenschnee in der Flanke liegt.
Klar, Ski müssen bis knapp unter Linardhütte getragen werden. Aber das muss man meist auch im Frühling, resp. bei sicheren Verhältnissen. Unterhalb der Linardhütte hat es zudem Wildruhezonen, welche das legale Skifahren sowieso praktisch verunmöglichen.
Achtung, in der Abfahrt bei der Querung ins unterste Couloir nicht meinen Spuren folgen. Sie führen in eine unterdessen ausgeaperte, heikle Platte. Besser oben den Fussspuren entlang folgen.
Tagesbewilligungen fürs Hochfahren auf Plan dal Bügl könnten glaub bei der Gemeinde Zernez eingeholt werden. Bitte nicht ohne hochfahren. Es ist Nachjagd und der Parkplatz wird meist kontrolliert.
Die Linardhütte ist ein Bijou. Tragt Sorge dazu und bezahlt bitte die Übernachtung und die (vorhandenen) Getränke. Merci!
Letzte Änderung: 13.12.2016, 13:19Aufrufe: 4388 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Linard (3410m)

Ab Sagliains/Lavin zur Chamanna Linard, weiter durch Südflanke zum Gipfel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte