Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Start kurz nach 8:30 Uhr bei schönstem Herbstwetter, kurz nach Sonnenaufgang am Gonzen; und mit grosser Vorfreude auf einen schönen Tag.
Praktisch ganze Route trocken und gut zu begehen. Schnee erst oberhalb ca. 1‘750 Meter. Gegen Schluss vor dem Gipfel ist der Schnee hart gefroren, hat aber eine gute Spur. Abstieg Richtung Folla ist mit Vorsicht zu begehen; auch hier ist der Schnee hart oder teils Blankeis.
Eigentlich frühlingshafte Verhältnisse und das wenige Tage vor dem Winteranfang!?!
Sehr lohnender Gipfel, der (vor allem bei so schönem Wetter wie heute) eine schöne Aussicht und einen gewaltigen Tiefblick bietet! Abstieg über Lanaberg ist sehr aussichtsreich, da man bis weit hinunter auf ca. 900 Meter Höhe, in offenem Gelände ist, bevor man wieder in den Wald kommt…
Hallo Robin, ich hoffe dass dir die Tour gefallen hat?! Gute Erholung noch an dieser Stelle.
Aufstieg über den Osthang zum Weidhüttli und durch die Lawinenverbauungen ist eine schöne, aber steilere Variante um auf den Gonzen zu gelangen… Dafür erspart man sich den grossen Bogen über das Berghaus Gonzen, den Rieterhütten und Folla.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.12.2016, 19:15Aufrufe: 4467 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gonzen (1830m)

ab Sargans (durch die Lawinenverbauungen); Abstieg via Lanaberg

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte