Radüner Rothorn (3022m)16.05.2025
Verhältnisse vom 18.12.2016
Piz Linard (3410m): Normalroute von Lavin über Cna dal Linard
Der Linard scheint dank der Einträge hier im Gipfelbuch und der derzeit wirklich exzellenten Verhältnisse zum Renner des Monats zu werden. Die Hütte war Sa/So bis auf den letzten Schlafplatz belegt, zwei Bergsteiger stiegen wieder ins Tal ab und einer übernachtete im Gastraum.
Eine treppenartig angelegte, harte Spur ermöglichte einen zügigen Aufstieg - ich erreichte den Gipfel 2.50 h nach Verlassen der Hütte. Die im Sommer schuttige und steinschlagträchtige Route ist gut verfirnt, folglich geringes Steinschlagrisiko. Es musste nicht auf die Rippe ausgewichen werden, der Aufstieg erfolgte durch mehrere aufeinanderfolgende Couloirs.
Auch der Südostgrat wurde heute erfolgreich begangen. Wir sahen die vier Aspiranten am Ausstieg, als wir selbst bereits im Abstieg waren, weshalb wir die derzeitigen Umstände dort nicht weiter erfragen konnten.
Der Gipfelsteinmann sah im Laufe des Tages wohl um die 30 Visitanten, darunter auch mindestens vier direkt vom Tal aufgestiegene Tagesbergtouristen. Allerdings war´s auf dem Gipfel winterkalt mit einem zusätzlich auskühlenden Wind. Weiter unten angenehm, ein prächtiger Sonnentag mit perfekten Aussichten von einem der höchstgelobten Panoramaberge der Alpen!
Eine treppenartig angelegte, harte Spur ermöglichte einen zügigen Aufstieg - ich erreichte den Gipfel 2.50 h nach Verlassen der Hütte. Die im Sommer schuttige und steinschlagträchtige Route ist gut verfirnt, folglich geringes Steinschlagrisiko. Es musste nicht auf die Rippe ausgewichen werden, der Aufstieg erfolgte durch mehrere aufeinanderfolgende Couloirs.
Auch der Südostgrat wurde heute erfolgreich begangen. Wir sahen die vier Aspiranten am Ausstieg, als wir selbst bereits im Abstieg waren, weshalb wir die derzeitigen Umstände dort nicht weiter erfragen konnten.
Der Gipfelsteinmann sah im Laufe des Tages wohl um die 30 Visitanten, darunter auch mindestens vier direkt vom Tal aufgestiegene Tagesbergtouristen. Allerdings war´s auf dem Gipfel winterkalt mit einem zusätzlich auskühlenden Wind. Weiter unten angenehm, ein prächtiger Sonnentag mit perfekten Aussichten von einem der höchstgelobten Panoramaberge der Alpen!
Wer eine Fahrbewilligung bis Plan da Bügl braucht, sollte dies am besten vorab schon bei der Gemeinde Zernez abklären.
Chamonna dal Linard derzeit nur für Selbstversorger.
Vergangenes Wochenende war ich noch einsam am schneebedeckten Gotthardpass unterwegs. Umsomehr verwunderlich ist, dass der 300 m höhere Flüelapass derzeit befahrbar ist.
Merci Stefan und Peter, diese Tour war einfach perfekt :-)
Chamonna dal Linard derzeit nur für Selbstversorger.
Vergangenes Wochenende war ich noch einsam am schneebedeckten Gotthardpass unterwegs. Umsomehr verwunderlich ist, dass der 300 m höhere Flüelapass derzeit befahrbar ist.
Merci Stefan und Peter, diese Tour war einfach perfekt :-)
Letzte Änderung: 20.12.2016, 21:40Aufrufe: 4877 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Piz Linard (3410m)
Normalroute von Lavin über Cna dal Linard
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte