Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourenbeginn um 08:15 Uhr bei -2°C. Trittfester Schnee mit vielen Spuren ab ca. 1800 m unter blauem Himmel. Windstill, so daß man es an der Alpe die Saléi in der Sonne zur Mittagszeit im T-Shirt aushalten konnte.
Unschwere Bergwanderung mit tollen Ausblicken ins Ossola-Tal ehemaliger Partisanenrepublik Ossola im Westen, ins kalte Valle di Vergeletto im Norden und ins „Tal der Aussteiger“ Valle Onsernone.
Das kleine schwarze Gipfelbuch vom 5.11.2015 von Bernhard Fahrn aus Russo ist zur Hälfte vollgeschrieben. Auf dem Maiensäss Pian Secco gibt es zwei Mini-Pensionen in den Rusticos, die mit einer Materialseilbahn versorgt werden: http://www.montidispruga.ch/ , bzw.
http://www.ticino.ch/de/bbs/details/Ritrovo-Mondada-B-B/107460.html Die üppige weihnachtliche Beleuchtung in diesen abgeschiedenen Siedlungen fasziniert immer wieder.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.01.2017, 21:50Aufrufe: 2054 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pilone (2192m)

Spruga – Capellino – Ligünc – Piani della Galera – P 1742 – P 1766 - Cap. Alpe di Saléi – Laghetto Saléi – Passo del Bùsan – Pilone – P 1976 - Alpe Pescal – Pian Secco – Mondada - Tabid - Spruga

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

1110 hm

7.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte