Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
5 Personen
Hauptziel erreicht
machbar
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Unten bis oben kaum Grundlage, aber gleich gut machbar. Der aktuelle Schnee gibt endlich mal eine Basis!
Wollten eigentlich zur Traumlücke ;) .
Es hat viel Triebschnee und Neuschnee wo nicht angebunden ist. Zudem kommt aus den steileren Wänden Schnee und sammelt sich unten, dieser ist einfach auszulösen/ löst spontan aus.
Abgang Lawine Rothore N Wand-Fuss bis W-Flanke vom Sattel zwischen Rothore N-Grat zu Pkt 2266. Spontan oder fernausgelöst. Im Aufstieg keine Anzeichen (keine Geräusche, Risse oder dergleichen), Aufstiegsroute zum Abfahren verwendet, Hang einzeln befahren. Anriss ca 100m lang. Hang ca. 40m abgerutscht. Einzelne Risse auch später beobachtet, aber keine weiteren Bretter oder Lawinen.
Schnee soll sich erst setzen, dann wieder machen. Wird sicher besser dadurch. Achtung auf Fernauslösung oder spontane Abgänge.
Letzte Änderung: 24.08.2018, 01:44Aufrufe: 2866 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rothorn N-Grat (2260m)

Grimmialp - Rothorn N-Grat - Grimmialp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte