Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Temperatur am Morgen bei der Talstation Chäppeliberg -15°. Nicht windig. Ab Bergstation Gitschen optisch, schnee- und wettertechnisch perfekte Verhältnisse für Aufstieg und Abfahrt. Bis ca. 2200m lockerer trockener Pulverschnee. Der feine Schnee liegt noch auf feinsten Tannenästen. Oberhalb dann leicht Wind bearbeitet aber nicht elendig zum Fahren. Die Abfahrt war dann ein Spielen, Kuscheln und Schmusen mit dem stiebenden Pulverschnee und den runden Geländeformen. Die Kanadischen Rockys können einpacken.
Prognostiziert ist abnehmende Bise und in der Höhe weniger kalt. Schattige Hänge behalten die Leichtigkeit, Besonnte könnten zu einem Deckel neigen. Gemessen am bisherigen Saisondurchschnitt sind die Bedingungen hervorragend.
An dieser Stelle gebührt für einmal ein grosser Dank von uns Tourenden, an Agnes und Adrian Stadler, welche die Seilbahn Chäppeliberg-Gitschen in zweiter und dritter Generation verlässlich und sicher betreiben und uns auch bei klirrender Kälte und eher ruhigem Betriebsaufkommen mit freundlicher und ruhiger Zuvorkommenheit in der Openairkabine hochseilen.

Spuren Richtung Chronenstock/Blüemberg wurden keine gesichtet.
Bez. Lawinen hatte ich noch keine Bedenken. Der Pulverschnee liegt noch locker und ist nicht gebunden. Das Weggleiten einer bedrohlich grossen zusammenhängenden Schneemasse schien mir schlecht möglich.


Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.01.2017, 07:04Aufrufe: 4483 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rossstock (2461m)

Von Seilbahnstation Gitschen

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte