Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 22.01.2017

Kaiseregg (2185m): Von Schwarzsee

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Bestes Winterwetter mit ausgezeichneter Fernsicht. NW seitig bis auf den Gipfelgrat windstill.
Temperatur beim Start in Schwarzsee um 8.00 Uhr: -7 Grad.

Aufstieg: 30cm - 50cm Pulverschnee zum Couloir Einsteig gespurt. Im Couloir 40cm bis 60cm Pulverschnee gespurt.
Abfahrt: 40cm - 60cm bester Pulverschnee. Siehe Film.

Eigentlich wollten wir das Couloir abfahren. Aber das konnte ich bei den versteckten Steinen als Vater mit Tochter Sarah Elena nicht verantworten. Wir kommen wieder.

Keine. Auch keine Wumm Geräusche wahrgenommen.
Kann weiterhin noch gut gemacht. Das Gebiet um den Schwarzsee ist sehr gut eingeschneit. Auch die anderen Touren im Gebiet wurden begangen: Schwyberg, Patraflon, Fochsenflue und Euschelspass. Die Schneeschuh Wanderungen wurden auch begangen. Sehr empfehlenwert für Einsteiger.
Quizfrage: Welche 4000er sieht man auf dem Bild Nr.5 in der zweiten Gruppe? Zu gewinnen eine Skitour mit mir.
Ich habe diesen Couloir-Aufstieg heute auch zum erstenmal gemacht. Wir waren heute alleine auf dem Gipfel.

Bemerkung zu oberen Routenbeschreibung: Im Aufstieg sind wir nicht bis in den Kaisereggpass gestiegen, sondern bei Punkt 1872m direkt hoch, und durchs 40 - 45 Grad steile NW-Couloir gestiegen. Die letzten 200Hm Ski tragend.
Mit der Abfahrt vom Kaisereggpass durch die Nordwestflanke auf die Rigisalp, ergibt diese Tour eine schöne Ueberschreitung. Die NW-Flanke ist 700m lang, und weist eine optimale Hangneigung von 35 - 37 Grad auf. Ideales Abfahrtsgelände.

Ein grosses Dankeschön an Matthias für seine ausgezeichneten Gipfelbuch Berichte über das Kaiseregg. Gibt mal ein Bier. Gratulation zu Deiner Couloir Skiabfahrt. Bravo.

Das Panaroma vom Kaiseregg ist fantastisch. Von den Berner Alpen mit den drei Grossen, weiter zu den Walliser Alpen mit Matterhorn, und im Westen grüsst der Zaubergarten mit dem Mont Blanc. Er wird auch der Monarch genannt.
Das Kaiseregg ist auch allen Wandern zu empfehlen. Vorschlag: Mit dem Abstieg ins Simmental nach Reidenbach, erlebt der Bergsteiger zwei verschiedene Welten.

Ich danke meiner Tochter Sarah Elena für die schöne Tour, und fürs spuren.
Wir wünschen allen schöne Touren, und viel Spass.

Grüsse von
Sarah Elena und Raphael Wellig

www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 23.01.2017, 21:14Aufrufe: 4244 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Kaiseregg (2185m)

Von Schwarzsee

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1140 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte