Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.01.2017

Eigenthal-Trilogie: Regenflüeli-Nordabfahrt-Ochs-Studberg: Gantersei - Regenflüeli - Nordabfahrt nach Stächimoos - Ochs - Abfahrt nach Hinter Mülimoos - Studberg über SW-Grat - Gantersei

SkitourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Abfahrten alle eher N-seitig mit schönem gesetztem Pulver. Ab und zu Bodenkontakt.
Couloir der Nordabfahrt vom Regenflüeli geht gut: Pulver, etwas Bodenkontakt, aber grasig. Steil: bis 45 Grad, zuoberst mehr.
Hang runter nach Vorder Mülimoos ist besser als es aussieht: Mulden benutzen! Weiterfahrt nach Stächimoos zuerst schöner Pulver, letztes Stück zu wenig Schnee...
Gute Spur auf Ochs, traumhafte Abfahrt im gesetzten Pulver nach Hinder Mülimoos.
Aufstieg zum Studberg geht gut (siehe Fotos). Weg fast aper, gut gespurt. Achtung, wenn wieder kälter und womöglich neue dünne Schneeauflage, dann eisig (heute aufgeweicht). Allenfalls Steigeisen dann nützlich (heute nicht nötig).
Abfahrt Studberg soso. Schöner gesetzter Pulver, aber viel Bodenkontakt (meist Gras). Schon viel befahren.
Abfahrt nach Gantersei teils pistenartig. Aber man findet wenig berührte Varianten, wenn man Umwege in Kauf nimmt...
Bleibt so bis zum nächsten Schneefall oder bis Erwärmung.
Diese Runde schwebt mir seit 35 Jahren vor: Schon als Teenager suchte ich als Chrienser regelmässig Regenflüeli und Studberg heim (und sonst alles mögliche im Pilatusgebiet). Aber nie stimmten die Verhältnisse für die Nordabfahrt...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Eigenthal-Trilogie: Regenflüeli-Nordabfahrt-Ochs-Studberg

Gantersei - Regenflüeli - Nordabfahrt nach Stächimoos - Ochs - Abfahrt nach Hinter Mülimoos - Studberg über SW-Grat - Gantersei
Aufstieg Regenflüeli auf Normalroute über Honegg-Gumm (siehe publizierte Routenbeschreibung).
Nordabfahrt durch erstes Couloir östlich des Gipfels, dann über die Hänge nach Vordergrund Mülimoos und weiter bis Stächimoos (siehe publizierte Routenbeschreibung).
Aufstieg entlang dem Wanderweg nach Hinter Mülimoos und durch NE-Flanke auf den Ochs.
Abfahrt durch NE-Flanke nach Hinter Mülimoos.
Aufstieg zum Übergang nach Hirsbode (Pt. 1507) und dem Sommerweg entlang zum Studberg (steil, Treppen, teilweise Drahtseil).
Abfahrt durch Studberg NE-Flanke und zurück nach Gantersei.
Letzte Änderung: 23.01.2017, 23:56Aufrufe: 3685 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Eigenthal-Trilogie: Regenflüeli-Nordabfahrt-Ochs-Studberg

Gantersei - Regenflüeli - Nordabfahrt nach Stächimoos - Ochs - Abfahrt nach Hinter Mülimoos - Studberg über SW-Grat - Gantersei


Skitour

1250 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte