Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Der Neuschnee vom letzten Freitag (knapp 5 unten bis ca. 20 cm oben) hat dem Diethelm gut getan! Gestern Samstag wurde eine "supertolle" Spur angelegt, die sehr angenehm zum Aufsteigen ist. Danke und bravo!
Der Neuschnee hat der Tour wunderbare Vehältnisse beschert. Einzig da, wo die Sonne aus Südosten einscheinen kann, ensteht mit der Zeit eine Kruste. Dies beschränkt sich jedoch nur auf eine kurze Passage oberhalb der Alp Fluebrig.
Ab Skidepot beste Verhältnisse: Alle Ketten sind frei, untere 2 Passagen bald schneefrei, Querung zur letzten Kette guter Trittschnee, Gipfelgrat ca. 30 cm Schnee, gut zu begehen.
Mit den warmen Temperaturen der kommenden Woche dürften sich die Bedingungen nicht verbessern. Dank N/NE-Expo länger gut machbar als diverse andere Touren.
Hatte eigentlich vor, mit dem Gleitschirm ins Wägital zu segeln; die Schneebedingungen waren aber ZU schön. Die zusätzlichen 2.5 Kilogramm fallen kaum ins Gewicht beim Runterfahren.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 19.02.2017, 16:27Aufrufe: 2057 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Diethelm (2092m)

Vom Wägitalersee (Aumeindli) über Alphütte Fluebrig

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte