Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start der Tour am 7.00 Uhr bei schönstem Wetter, schon bald wurde es recht steil in Richtung Alp Fluebrig, mit der Sonne wurde die Spur sofort rutschiger, bei einer Querung folgte eine ausgesetzte Stelle, dann wurde das Gelände wieder sanfter bis zum Skidebot, die Ketten zum Gipfel sind freigelegt, mit einigen Schneeresten, Pickel und Steigeisen hilfreich, am Gipfel wehte ein kalter Wind , es herschten heute sehr gute Verhätnisse am Fluebrig Pulverschnee von ca. 5-30 cm. Danke den Vorspurer vom Samstag.
Braucht gute Lawinenverhätnisse für eine Skibesteigung vom Diethelm.
Nach zwei Besteigungen im Herbst kam der Gedanke den Diethelm mit Ski von der Nordseite zu besuchen, doch das Gelände ist sehr steil, nach dem Schneefall vom Freitag wurde es mir zu gefährlich für den Samstag, aber heute waren die Verhätnisse super.

Der Diethelm via Nordseite ist eine steille rassige Tour mit Alpinemflair,mit schönen Tiefblicken zum Wägitalersee, einfach eine coole Tour im Herzen der Voralpen.



Die Bilder der Tour
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 19.02.2017, 20:39Aufrufe: 2521 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Diethelm (2092m)

Vom Wägitalersee (Aumeindli) über Alphütte Fluebrig

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte