Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
2 Personen
Hauptziel erreicht
machbar
Oben: Bruchharsch
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start in Sulwald bei gefühlten 10°C und Sonne. Der Schnee war um 9:00Uhr bereits stark durchnässt. Die Aufstiegsroute durch den Wald ist durchgängig gut eingeschneit. Ab ca. 1900müM hat sich der Westwind bemerkbar gemacht.
Es hat bis auf 2100müM geregnet, daher hat sich durchgehend Bruchharst gebildet. Oberhalb 2100müM hatte es stellenweise etwas Neuschnee welcher jedoch vom Wind grösstenteils verfrachtet wurde. Der Bruchharstdeckel ist nicht tragend! Auf dem Gipfel war der Wind sehr stark.
Abfahrt über die Südflanke der Schwalmeren im oberen Teil noch etwas hart jedoch tragend. unterhalb 2600 hat sich ein herrlicher Sulzteppich gebildet. Abfahrt vom Gipfel um ca. 12:00Uhr. Unterhalb 2300 sind aus den Südhängen kleine Nassschneerutsche abgegangen, meistens jedoch nur harmlose Rugeli.
Wiederaufstieg von Glütsch bis zu Pt. 2228 durch komplett durchnässten Schnee. Die Schnee auf der Westseite des Britterehöreli war sehr gut gesetzt und zum Glück nicht durchnässt. Somit konnten wird direkt unter den Felsen bis auf den Latrejegrat traversieren. Achtung: die Querung unter den Felsen ist sehr steil und stellenweise ausgesetzt.
Abfahrt vom Latrejegrat hinunter gegen Mittelberg war leider eine Katastrophe. Bruchharst von der üblen Sorte! Abfahrt über die Alpstrasse entlang des Latrejebach auf stark durchnässtem Schnee. Ab undere Obersuld sind wird auf der Langlaufloipe abgefahren und ab Scheidmatten zu Fuss auf der Strasse bis nach Aeschiried.

kleine Nassschneerutsche aus den Südhängen
Neuschnee abwarten
Weitere Details siehe: https://www.komoot.de/tour/14374807?ref=wtd
Wer gerne lange Touren hat ist hier sehr gut bedient. Stolze 27.4km haben wir zurückgelegt.
Heute waren neben uns noch vier weitere Personen auf der Schwalmere sonst sehr ruhig im Gebiet.
Der Luchs hat seine Spuren hinterlassen.. auf dem Speiseplan waren zwei Gämsen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 22.02.2017, 21:40Aufrufe: 4164 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Schwalmere (2777m)

Sulwald - Schwalmere - Britterehöreli - Aeschiried

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte