Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Hart
Start der Tour ca. 8.00 Uhr (0°C) und fast Windstille bei der Bergstation Gitschen. Wolkenlos.

Ab der Bergstation bis zum Gipfel und einschliesslich Schnürstockabfahrt haben wir aufgrund der Nordexposition durchweg harten bis sehr hart durchgefrorenen Firn vorgefunden. Teilweise hatte es je nach Geländeformation ein Schäumchen Triebschnee obendrauf.
Bis zum steilen Gipfelhang ging es heute noch ohne Harscheisen, für diesen waren sie fast schon zwingend. Viele gingen mit aufgebundenen Skis zum Depot.
Ab da haben wir relativ guten Trittschnee angetroffen- hoch und runter problemlos.
Den Wasserrillen nach zu urteilen, hat es bis ca. 1900.ü.M. geregnet.

Abfahrtstechnisch musste man heute etwas flexibel agieren. Fast schon eisige Stellen wechselten sich mit leicht pulverisierten (Triebschnee) Stellen ab. Dies vor allem im Bereich "Gross Tisch" zwischen 2300-1900M.ü.M. Unterhalb nahmen die doch recht ausgeprägten Wasserrinnen Einfluss auf den persönlichen Fahrstil.
Die Schnürstockabfahrt war hart gefroren, jedoch nicht übermässig zerfahren, sodass man ganz gut mit einer gewissen Art "Selbstbestimmung" abfahren konnte. Wir sind schon unterhalb des Schnürstocks zur Abfahrtsroute traversiert um die steile Südtraverse zum Chli Chaiser auszulassen.

Auf dem Talboden dann Sulz, auch mal einige Meter tragen und in der Sonne feuchter Schnee bis zur Strasse vor.

Alles in allem betrachtet, war es heute eine sehr schöne Skitour.
Wenn man bedenkt, dass es zu dieser Jahreszeit auch alles hätte Bruchharsch sein können, haben wir doch schöne Schwünge und dies bei Traumwetter geniessen können.
Schneebretter und Nasschneerutsche im Südkessel zum Hagelstock und am Hundstock. Auf der Rossstockroute ältere Nassschneerutsche nur in der Südhangtraverse beim Mälchbödeli. Noch vor der Mittagswärme befahren!
Noch lange machbar. Mit der Wärme wird sich der Hartschnee auch im Nordhang umwandeln.
Bei der Einfahrt Mälchbödeli ca. 11.00Uhr konnte ich Skitourengeher noch auf Höhe Spilausee mit Ziel Hagelstock ausmachen. SO-Seite, ab den Morgenstunden sonnenbeschienen, windstiller Kessel, Nochaufstiegszeit für Ottonormal mind. eine Stunde, Ausstieg zur Lücke oben am steilsten, Erhebliche Lawinengefahr(siehe auch Lawinenbeobachtungen)!!!
Leute, was macht ihr? Da muss man sich über allfällige Verschüttungen nicht wundern.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.03.2017, 17:57Aufrufe: 3010 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rossstock (2461m)

Von Seilbahnstation Gitschen

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte