Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.03.2017

Chronenstock (2451m): Durch's Blüemalpeli

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Sind zuerst durchs Proholz hoch und weiter auf den Rossstock gestiegen. Hier wie erwartet gut bevölkert und pistenähnlich. Dann südlich am Schmalstöckli vorbei über einige Runsen zum Schnürstocksattel gequert und weiter auf den Chronenstock. Abfahrt via Alt Stafel.

Am Chronenstock waren nur drei Personen vor uns, sonst niemand im Gebiet Blüemberg/Chronenstock (Blüemberg ist noch nicht gespurt). Die Travese nach dem Schnüerstocksattel ist momentan angenehmer zu Fuss. Mit Skis (und Harscheisen) eine rutschige und steile Angelegenheit. Danach problemlos mit Ski weiter bis zum Skidepot.
Für den Fussaufstieg sind momentan Steigeisen fast zwingend, der Schnee in der Rinne ist sehr hart, stellenweise eisig (haben heute ein paar Tritte geschlagen). Ein Pickel ist sicher auch nicht verkehrt, wenn man gut auf den Eisen steht ists aber auch ohne möglich. Die Rinne ist momentan komplett im Schnee, kein Felskontakt.
Achtung auf die grossen Wechten kurz vor dem Skidepot und im Fussaufstieg.

Abfahrt bis ca. 2000 m sehr gut (harte Unterlage mit einem Schümli Neuschnee), darunter vom Regen geprägte Rinnen (Schüttelbecher) bis ca. 1600 m, darunter dann angefeucheter Schnee, aber sehr gut zu fahren. Nach dem Bach eine kurze Tragestelle, dann aber mit Skis problemlos weiter bis zur Seilbahn.
einige ältere Abgänge aus den letzten Tagen in steilen Flanken (Hundstock NE-Flanke, Chaiserstock NE-Flanke) jedoch deutlich weniger als z.B. in Realp. Unter den 2-3 cm Pulverschnee befindet sich eine harte und tragende Schicht. Diese vermittelt zumindest einen sicheren Eindruck. Wies unter dieser Schicht aussieht, können wir jedoch nicht beurteilen (haben die Schneedecke nicht geöffnet).
Bleibt die kommende Woche etwa gleich.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 12.03.2017, 18:25Aufrufe: 2677 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Chronenstock (2451m)

Durch's Blüemalpeli

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte