Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 17.03.2017

Winterstock (3203m): SW-Couloir / SE-Grat

SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Aufstiegsverhältnisse gut, praktisch kein Lawinenschnee, abgesehen von wenigen Metern am Fusse des Couloirs. Mit Skis bis etwa 50hm unter den Bergschrund. Bergschrund selber kein Thema. Im Couloir exzellente Aufstiegsverhältnisse, Einsinktiefe wenige cm, besser resp. kraftsparender geht es wohl kaum. Kletterstelle ist wirklich harmlos, es sind nur etwa anderthalb Meter zu klettern. Da man im Falle eines Ausrutschers aber das Couloir runterfliegen würde, lohnt sich die Mitnahme eines Seiles dennoch. Der Riss lässt sich mit einem 1er oder 2er Cam gut absichern. Nach etwa 6m hat es ein Stand (in der kleinen Felsbarriere rechts eines Zackens). Danach durchgehend Schnee bis auf den Gipfel. Im Abstieg kann man an einem Stand bis ins Couloir abseilen, die Abseilstelle ist etwa 6m lang. Fussabstieg durchs Couloir etwas mühsam, ein zweiter Pickel würde für den Abstieg durchaus Sinn machen.
Skiabfahrt leider nicht so top top, 13 Uhr Abfahrt war heute etwa zwei Stunden zu spät.
Riesige Anrisse und Lawinenkegel in der Nordflanke vom Stotzig. Eindrücklich, habe ich noch nie in diesem Ausmass gesehen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 18.03.2017, 10:10Aufrufe: 3805 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Winterstock (3203m)

SW-Couloir / SE-Grat

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S

1650 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte