Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Hart
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um 07:10 Uhr ab Steingletscher. Dauer bis Gipfel 2h, Abfahrt ca. 09:30 (im Moment zu früh!)
Schneemenge im Vergleich zu anderen Jahren eher wenig.
Der unter Teil bis zur Querung Sustenpass Strasse am besten Ski buckeln, da Boden pickelhart. Im oberen Drittel blies der Wind recht zügig, daher Schneedecke hart, aber nicht eisig. Auf der ganzen Strecke keine Harscheisen nötig.
Auf dem Gipfel nochmals windiger und ziemlich frisch - kein grosses Picknick.
Weg war bis oben bereits gespurt, angenehme Steigung

Abfahrt: die obersten 100-200m so richtig "deckelig".. war viel zu früh dran.
Denke, 08:00 Uhr Start langt längstens für das kommende Wochenende (Abfahrt so um die 11:00 - 12:00 Uhr), ausser man hat noch mehr vor.
Im mittleren Teil, je nach Sonneneinstrahlung etwas aufgesulzt oder hart, stellenweise aber wieder Deckel. Gab bessere Tage, bzw. Uhrzeiten zum fahren. Der Hammer waren die letzten 100 Meter kurz vor dem Parkplatz.. dachte, mir haut`s die Ski vom Schuh, so hat`s gerüttelt! Zumindest sind all meine Knochen wieder am richtigen Ort.
hatte einige Wolken.. Sicht darunter aber gut
Da ich bereits wieder schnell unten war, gab es erst einmal einen Kaffee. Danke Anita für dein Gesellschaft, war gemütlich. Bin dann noch ein Stück richtig Giglistock. Um 12:00 Uhr gab`s dann richtig Sulz im untern Teil - schön zu fahren. Kaum Nassschnee.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.04.2017, 10:11Aufrufe: 3316 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Fünffingerstöck (2994m)

Steingletscher - Obertal

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1111 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte