Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Sulz
Die Abfahrt ist erst ab Mittag empfehlenswert.
Unten ist der Schnee äusserst knapp. Erst ab dem hinderste Chirel kann man die Ski anziehen. Danach mit Unterbrüchen der Strasse entlang soweit ok.
Bei der Alphütte Pt. 1926 muss man die Nerven haben, dass es dahinter dann schon mal Schnee hat... ich hatte diese nicht und versuchte es zuerst mit einem Aufstieg durch das Couli zum Pt 2382. Daraus wurde dann nix.
Zwei abfahrende Engstligtaler ermutigten mich bei der Hütte, erneut anzufellen und den Weg oberhalb zu begehen....
Tatsächlich gab es auf dem Weg ein begeh- und befahrbares Schneeband :-) .
Das Tälchen dahinter war dann mein Sülzli-là und rettete dem Tag das grüne Smiley.
Wir waren heute zu dritt am Berg. Es ist eher etwas für die wirklichen Fans, aber der Hang vom Gipfel zur Hütte ist im Sulz halt schon ein Hochgenuss. Dass es an den folgenden Tage noch zusammenhängen geht ist eher unrealistisch.
Ein 4WD Fahrzeug fuhr bis Erbs Chirel, zwei weitere parkierten nach der Kurve Pt. 1315. Dahinter hat es heikle Eispassagen.
Winterhore und Ladholz wurden auch gemacht, da ist die Schneesituatuion noch besser.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 09.04.2017, 20:59Aufrufe: 2100 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Hohniesen (2454m)

aus dem chirel tal über die w-flanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte