Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Sehr warmes, sonniges Wetter, windstill. Start um 9.30 Uhr, bei der Bergstation der Bivio Skilifte. Zuerst flacher, am Schlusshang steiler Aufstieg, zuletzt zu Fuss einfach auf weichem Schnee über den kurzen Gipfelgrat zum Gipfel. Im oberen steilen Teil der Abfahrt fest gepresster Pulver, dann schöner Sulzschnee, weiter unten teilweise klebriger Schnee. Im unteren Teil wird das Gelände sehr flach und ab ca. 1900 m praktisch kein Schnee mehr. Wir sind ab dort nochmals ca. 100 m aufgestiegen und dann nach Westen zur Skipiste traversiert. Man könnte auch ab ca. P.2136 nochmals hochsteigen zur Bergstation des Skiliftes auf 2560 m und dann die Skipiste bis nach Bivio hinunter fahren.
Bleibt sicher noch bis Ostern gleich, danach sind die Skilifte geschlossen und der Aufstieg ab Bivio ist nur noch auf der Skipiste möglich da in Bivio kein Schnee mehr liegt.
Man kann bei den Skiliften für 33 CHF eine Karte kaufen die bis 10 Uhr und dann wieder ab Nachmittag 14 Uhr gültig ist. So kann man nach der Skitour am Nachmittag noch auf den menschenleeren, traumhaften Sulzschneepisten skifahren. Durch die wenigen Leute sind die Pisten bis um 16 Uhr immer noch wie frisch präpariert. Skilifte sind noch bis und mit Ostern in Betrieb.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.04.2017, 09:35Aufrufe: 2928 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Turba (3018m)

420a von Mot Scalotta (Bivio)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte