Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2929m
ausgezeichnet
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Muss man bis zum 20. April warten, um endlich einmal 50 cm Pulverschnee zu geniessen?

Ausgezeichnete, flach angelegte Aufstiegsspur (danke dem Aspiranten aus Buchs).
Die Aufstiegsroute wurde der Lawinensituation perfekt angepasst. In Muldenlagen hat es z.T. mehr als 50 cm lockeren Pulver gehabt.

Trotz recht viel Wind (im Gegensatz zur anderen Talseite), war nie ein Deckel oder eine Oberflächenspannung zu spüren, sehr wohl jedoch ganz vereinzelt Setzungsgeräusche mit in einm Fall sogar einer Rissbildung.

Vermutlich ist morgen der heiklere Tag, da die Tourenfahrer den besseren Schnee in Nordlagen suchen werden, also aufgepasst.

Wir sind um 8 Uhr bei minus 12 Grad Celsius und mässigem Bergwind gestartet. Es war der kälteste Start in dieser Saison.
Auf den Gipfel haben wir aus terminlichen Gründen verzichtet.
Er wurde bestiegen und die Spuren lassen Gutes vermuten.

Die Abfahrt war Dank Gipfelverzicht oben sehr gut, unten immer noch gut.

Die Strasse war um 12 Uhr noch durchgängig schneebedeckt und fahrbar.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 20.04.2017, 23:12Aufrufe: 3027 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Flüela Wisshorn (3085m)

Von Tschuggen, Wäschchuchi-Rundtour

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte