Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 22.04.2017

Mutteristock (2294m): Abfahrt NW-Flanke

Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Start um 9.30 Uhr für den Aufstieg über die Normalroute. Ganz unten wenig Schnee, bin durch das erste Waldstück zur Hütte vom Schwantli zu Fuss aufgestiegen. Ab da ging's dann gut mit den Ski. Schneemenge gegen oben zunehmend, ab der Lufthütte üppig. Steine im Schlussabschnitt gut gedeckt. Heute ca. 15 Tourengänger am Muttri unterwegs.

Abgefahren bin ich über die NW-Flanke, wo erst eine einzige Spur drin war. In den schattigen Lagen noch sehr guter Pulverschnee, perfekt. Ab Ende des Muttrirückens war es dann vorbei mit der Herrlichkeit. Erst decklig, dann Bremsschnee. Habe die Abfahrt über Aberen gewählt, das ging von der Schneemenge her noch gut. Via Rinderweid wohl eher weniger günstig. Fahren konnte man auf dem Strässchen bis zum Zusammentreffen mit der Rinderweid-Route. Ab da noch 5-10 Minuten Fussmarsch zum Ausgangspunkt.
Schnee wird unten wieder komplett wegtauen, bis zur Rinderweid ist vermutlich schon ab morgen zum grössten Teil Skitragen angesagt.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 22.04.2017, 15:43Aufrufe: 3152 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Mutteristock (2294m)

Abfahrt NW-Flanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte