Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.05.2017

Rossbodenstock (2836m): Ab Oberalppass

Skitour
1 Person
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2743m
gut
Oben: Hart
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Am Oberalppass herrschte heute trotz schönem Wetter Nassschnee vor. Offensichtlich war die Abstrahlung in der Nacht nicht genügend. Somit war mein ursprüngliches Ziel, via Rossbodenstock nach Surpalits abzufahren, schon erledigt. Denn in diese steilen Osthänge sollte man nicht, wenn schon beim Start nichts gefroren ist. Ich stieg trotzdem mal zum Pazolastock auf, und glücklicherweise war der Schnee ab ca. 2300 MüM ganz leicht gefroren und knapp tragend. Das wurde je höher je besser. Die Schlüsselstelle (=Übergang am Grat) war sehr gut zu machen. Die ostexponierten Hänge weiter oben waren aber prompt von der starken Sonne schon wieder aufgetaut! Ich stieg bis zum Punkt 2743, also dem Grat oberhalb der Marschall-Lücke. Auf den Weiterweg zum Gipfel des Rossbodenstocks verzichtete ich aus Zeitgründen wegen der Abfahrt. Für die Abfahrt wählte ich die Hänge Richtung Andermatt, diese bekamen keine Sonne. Entsprechend war es oben toller, harter Firn, und ich konnte weiter unten den knapp tragenden Schnee bis zum letzten Hang oberhalb der Passstrasse geniessen. (war wohl der Lohn für den Gipfelverzicht :-). Im letzten Hang übte ich mich in der Disziplin des Lawinenkegeltraversierens, um möglichst Richtung See zu kommen. Dann nochmals Anfellen und gemütlich zurück zum Pass.
Viele Nassschnee-Lawinen in allen Expositionen, wohl von gestern, da noch weich.
Wenn die Abstrahlung in den kommenden Tagen funktioniert, werden die Touren am Oberalp super. Schnee hat es noch recht viel für diesen Pass, er ist ja nicht der schneereichste.
Dieser Rossbodenstock und ich, das ist eine schwierige Geschichte. Letztes Jahr Umkehr wegen Nebel, und jetzt wegen der Temperatur.
Na immerhin: Mit dem Rossbodenstock im Lidernengebiet hat's ja grad beim ersten Mal geklappt ;-)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.05.2017, 17:26Aufrufe: 3232 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rossbodenstock (2836m)

Ab Oberalppass

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte