Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.05.2017

Pazolastock (2740m): Vom Oberalppass

SkitourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Start der Tour ca. 7.15 Uhr, neblig-mit Aufhellungen, kalter Wind, 0°C.

Im Aufstieg tragende und der Temperatur entsprechend gut gefrorene Unterlage von unten bis oben.
Aufgrund des Windes, in Gratnähe abgeblasen, ansonsten ist das Gelände noch gut bis sehr gut eingeschneit.
Der Übergang am Grat muss zur Zeit mit geschulterten Ski und rückwärts bewältigt werden, dies und die Traverse danach, geht jedoch ganz gut.
Mein eigentliches Ziel -Rossbodenstock, hatte ich mittlerweile wegen der immer schlechter werdenden Sicht verworfen und bog am Grat rechts gen Pazola ab.

Mit noch zwei Tourlern verbrachte ich fast 1h bei unangenehmen kalten Wind, mit Warten auf etwas Sonne und Sicht, im Windschatten der Hütte.
So gegen 10Uhr wurde es mir dann zu lang und ich machte mich an die Abfahrt.
Ca. 100hm unterm Gipfel wurde es dann zunehmend sichtiger und die Sonne drückte nun auch durch. Ja, hätte ich das gewusst...!:-)

Die Abfahrt war dann hervorragend! Immer noch tragend und ganz leicht angesulzt obendrauf. Ging wie Butter!
Erst die letzten 50-100hm waren dann leicht bremsend.
Abfahrt bis vors Auto.
Jahreszeitlich bedingte Oberflächenrutsche.
Die Tour ist weiterhin zu empfehlen. Bei Erwärmung früh starten. Ost-und Südausrichtung.
Meine Harscheisen konnte ich heute im Rucksack belassen.
Pickel beim Gratübergang angenehm, jedoch nicht unbedingt nötig.
Die Restaurants auf der Passhöhe waren noch geschlossen.
Viele Grüsse noch an die zwei Tourler, mit denen ich denen ich oben den Windschatten geteilt habe. Ich hoffe Ihr seid auch gut runter gekommen.
Letzte Änderung: 21.05.2017, 20:21Aufrufe: 2426 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pazolastock (2740m)

Vom Oberalppass

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte