Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Hart
Es herrschten Glanzverhältnisse heute! Nach guter nächtlicher Abstrahlung war der Schnee von Beginn an tragend gefroren - von Beginn an heisst: Nach kurzer Tragestrecke von 15 Minuten ab Steingletscher. Der Schnee war derart hart, dass meine Felle kaum Halt fanden und ich im schattigen Teil des Aufstiegs alles auf den Kanten und den Harsteisen (zwingend!) lief. An der Sonne dann gut griffig auch für die Felle. Der jedes Jahr mehr zurückweichende Obertalgletscher ist an seinem Ende immer noch recht steil, ich trug die Ski bei dem harten Schnee grad einfach rauf. Der obere Steilhang vor der Lücke war problemlos zu fellen. Nach gemütlicher Gipfelrast (zuerst alleine, dann in Gesellschaft von ein paar netten Süddeutschen) fuhr ich um 10.15 ab, was sich als ideal herausstellte: Von oben bis unten perfekter Firn, al dente, ein Genuss :-)! Dann noch ein bisschen Ski tragen bis zum Steingletscher. Immer wieder eine wunderschöne Tour, landschaftlich etwas vom Schönsten, was ich kenne. Noch dazu wenig Tourengänger, die gingen alle Richtung Susten/Gwächten/Tierberg/Gigli. Henu, da gehe ich dann in zwei, drei Wochen.
Die Touren am Sustenpass bleiben noch länger gut, bei sich verlängernder (Fünffingerstöck) respektive eventuell mal beginnender (Sustenhorn und Co.) Tragestrecke. Momentan kann man noch bis Steingletscher Ski fahren.
Abfahrt Basel 05.00, Abmarsch Steingletscher 07.00, Gipfel 09.30, retour Steingletscher 11.00. Hat bestens gepasst, denn der Aufstieg ist zu Beginn lange im Schatten.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 26.05.2017, 15:20Aufrufe: 2679 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Fünffingerstöck (2994m)

Steingletscher - Obertal

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1111 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte