Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.05.2017

Blüemlisalphorn (3661m): Nordwand

HochtourAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Zustieg war ok. ca. knöcheltief eingebrochen bis zur Wand. Bergschrund einfach zu überwinden. Einstieg in die Wand um 07:00 Uhr. Etwas morscher aber guter Trittfirn bis unterhalb des oberen Serac - bis dahin seilfrei. Dann wurde die Auflage wechselhaft dick und wir haben uns entschieden am laufenden Seil zu gehen. Geht aber sicherlich auch ohne.

Abstieg über Normalweg durch guten Firn erheblich einfacher als wenn komplett aper. Vom Rothornsattel runter bereits gefährlich nasser weicher Schnee um 12:00 Uhr. Bergschrund gut machbar, bei dem weichen Schnee jedoch heikel. Rückweg zur Hütte überraschend gut. Selten tief eingebrochen.

Ein früherer Start als unserer ist sicherlich mehr als empfehlenswert, aber ansonsten sehr gute Bedingungen! Schneeschuhe sind für Zu und Abstieg auch keine falsche Idee.
Haben noch ein Pärchen das in Trailrunningschuhen und kurzen Hosen am späten Nachmittag ohne Ausrüstung zur Hütte hoch kam und sich wunderte, dass sie nicht bewartet ist mit unserem Nudelüberschuss verköstigt... :) Zustieg zur Hütte noch immer auf den letzten 300hm im Schnee, der am Nachmittag sehr weich ist.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 29.05.2017, 12:53Aufrufe: 6828 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Blüemlisalphorn (3661m)

Nordwand

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

S

900 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte