Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Beim Start an der Flüela-Passstrasse 6° C. Dank der nächtlichen Abstrahlung schon bald harte Schneeoberfläche. Kurze Skitragstellen in der Traverse zur Schwarzhornfurgga und im unteren Teil des Südostgrates. Insgesamt mussten die Ski heute höchstens 10 Minuten getragen werden. Um 7 Uhr auf dem Gipfel, genau zum Zeitpunkt, als in Davos die Sonne aufging. Abfahrt zur Schwarzhornfurgga al dente. Auf 2800 m neu angefellt und Richtung Süden zum Radüner Rothorn aufgestiegen. Am Schluss mit gebasteten Ski über den felsigen Nordwestrücken zum Gipfel. Abfahrt über die steile Nordostflanke nach halb 9 Uhr. Schnee schon etwas aufgeweicht, aber man ist nicht durchgebrochen. Vorsicht im obersten, gegen 45° steilen Abschnitt, da muss man ab und zu zwischen Felsen zirkeln, im unteren Teil aber beste Verhältnisse. Abfahrt zuletzt über eine Schneezunge bis zur Passstrasse. Ankunft um 9.15 h. Das Timing hat so gepasst...
Der Schnee wird langsam aber sicher zur Mangelware. Man kann geradezu zusehen, wie er wegschmilzt. Die Touren können aber in den nächsten Tagen bestimmt noch gemacht werden.
Ein wolkenloser Traumtag heute bei erfreulichen Verhältnissen und wenig Leuten im Gebiet. Die Skitourensaison ist nun (für mich) definitiv ausgereizt. War trotz harzigem Start im Dezember/Januar doch noch ein gefreuter Winter bzw. Frühling...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.06.2017, 20:55Aufrufe: 2485 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Flüela Schwarzhorn (3146m)

Flüela Schwarzhorn und Radüner Rothorn mit Steilabfahrt

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1150 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte