Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 02.08.2017

Großglockner (3798m): via Stüdlgrat

Klettertour
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Stüdlhütte sehr freundlich geführt, super 5-Gänge-Menü zum Abendessen.

Der Gletscher im Zustieg zum Stüdlgrat-Einstieg sieht flach und harmlos aus, hat aber ganz ordentliche Spalten, in die man auch einbrechen kann (ist der Seilschaft vor uns passiert).

Einstieg gut an den Eisenstangen zu erkennen. Es gibt in dem Blockgelände im Anfangsteil weitere Eisenstangen, die die Orientierung erleichtern.

Stüdlgrat von unten bis oben komplett schneefrei und trocken.

Abstieg über den Normalweg ebenfalls schneefrei und trocken, bis auf die letzten ca. 100 Hm bevor man flaches Gelände erreicht. Die sind aber mal richtig kacke und bestehen aus einer Mischung aus Blankeis, Geröll und fließendem Eiswasser. Gab die letzten Tage mehrere Unfälle (heute auch).

Abstieg von der Erzherzog-Johann-Hütte zur Stüdlhütte problemlos (auch da hat der Gletscher Spalten).

Letzte Änderung: 02.08.2017, 23:04Aufrufe: 3218 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte Nr40 Glocknergr.","AV-Karte Nr40 Glocknergr."]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Großglockner (3798m)

via Stüdlgrat

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte