Menu öffnen Profil öffnen
HochtourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Nass
Gute Verhältnisse, Aufstieg noch fast alles im Schatten, Wegfindung bis Abzweigung rechts Richtung Gletscher sehr gut, danach den Weg des geringsten Widerstandes suchend bis zum Gletscheranfang. Steigeisen montiert und erste Steilstufe hinauf, anschl. flacher werdend bis zur Felsinsel in der Mitte der steilen Schlussflanke. ACHTUNG! Wenn noch Schnee liegt Abrutschgefahr, heute kein Problem, nur die letzten ca. 50m im Schnee, Rest alles aper. Nach 2.Steilstufe dann hinüber zum Obertaljoch. Wahnsinn wie der Gletscher wieder an Höhe verloren hat, recht mühsame ca. 10m mit Steigeisen...links wäre es besser gegangen, dann noch auf den Gipfel. Herrliches Panorama und keine Menschenseele weit und breit!
Immer wieder Gerumpel aus allen Expositionen, aber nichts Gravierendes. Einfach normal für diese Jahreszeit.
Gletscher schmilzt rasant, erschreckend. Bin froh, dass ich noch das Gletschereis "geniessen" darf, lange wird jedenfalls dieser Gletscher nicht mehr überleben.
Tour im Winter mit Ski angenehmer, kurze aber knackige Skitour in tollem Ambiente.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.08.2017, 16:54Aufrufe: 3210 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Fünffingerstöck (2994m)

von der Sustenstrasse über den Obertalgletscher

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

L

940 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte