Croce di Campione (295m)29.11.2024
Verhältnisse vom 19.08.2017
Monte Coalaz (1125m): Via Ferrata Gerardo Sega
Tourenbeginn um 09:05 Uhr bei 17°C nach nächtlichem Regenschauer und Gewitter. Im Laufe des Vormittags verzog sich der Morgennebel und es wurde sonnig bei 22°C. Aufgrund der überhängenden Felswände waren die Felsbänder und fast alle Klettersteigabschnitte staubig trocken.
Der Steig führt nicht zu einem Gipfel. Man sieht auch nicht den Gardasee.
In breiter Felsschlucht-Landschaft findet man diesen Bändersteig, der nur für lauffreudige Beginner geeignet ist, wegen langem Zu-, bzw. Abstieg, je nachdem, wo man beginnt. Einer der sehr wenigen Klettersteige, die im Regen trocken bleiben. In einem überwältigenden Fels-Amphitheater.
Webcam:
http://www.gardawebcam.net/de/webcam-gardasee-monte-baldo-bergstation_42.html
Wetterprognose:
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/italien/wetter-ferrara-di-monte-baldo/details/N-180944/
Da die Wetterentwicklung unsicher war, bin ich am Passo Pozza della Cola gestartet und den Steig in umgekehrter Richtung gelaufen, so daß ich kürzest mögliche Zustiegszeit hatte, nachdem der Regen aufgehört hatte. Ein langer Wanderrückweg wäre mir in Regenkleidung egal gewesen. Doch diese wurde gar nicht notwendig. Auf dem Karrenweg (Nr.652) traf ich am Brunnen ein Wanderpärchen, das überrascht war, bei diesem Wetter jemanden anzutreffen.
Das rote Steigbuch vom 7.5.2016 ist voll. Wer bringt ein neues mit ?
Das rote Steigbuch vom 7.5.2016 ist voll. Wer bringt ein neues mit ?
Letzte Änderung: 28.09.2017, 14:49Aufrufe: 2657 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Monte Coalaz (1125m)
Via Ferrata Gerardo Sega
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte