Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourenbeginn um 08:30 Uhr unter wolkenlosem Himmel bei 7° C. Nachmittags dann 23°C in der Sonne. Eigentlich hatte ich vor, mit dem „Sternensauser“ am Seil hinunter zu rollen. Doch der Betriebsablauf hakelte heute etwas. Die vielen Wartenden hätten über 1,5 Std. Wartezeit bedeutet (kürzeste Startzeiten alle 3 min. im Idealfall). So zog ich den Abstieg vor.
Ausblick zu den Glarner und Urner Bergketten, zum nahen Vorder Glärnisch im Osten mit dem Vrenelisgärtli rechts daneben und natürlich zu den beiden Mythen im Westen.
Das extrem dicke (super !!!), braune Gipfelbuch auf dem Druesberg wurde von S. Herger am 28.6.2016 am Kreuz deponiert und ist zur Hälfte voll.
Druesberghütte hatte geöffnet (Sonntag bis Mittwoch: von 08:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag bis Samstag von 08:00 bis 23:00 Uhr geöffnet).
Betriebszeiten der Sesselbahn Sternen: täglich von 08:30 – 11:15 und 12:15 – 16:45 Uhr nur bei schönem Wetter. Die Luftseilbahn jedoch immer und ohne Mittagspause. Einfache Fahrt mit Sesselbahn nach Seebli und Luftseilbahn nach Weglosen: CHF 19,00 (Stand 2017).
Abfahrt mit dem „Sternensauser“ von Juli bis Oktober an Werktagen von 13:30 bis 16:00 Uhr, an Wochenenden schon ab 11:00 Uhr, wenn die Sesselbahn fährt (nur bei Schönwetter). Diesbezügliche aktuelle Info-Bandschleife unter Tel.Nr.: 0041 55 414 1756. Preis für die Benutzung von diesem „Flying Fox“ (ZipLine): CHF 70,00 (Stand 2017). Der Rucksack wird separat mit der Sesselbahn hinab gefahren.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 22.10.2017, 22:38Aufrufe: 3507 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Druesberg (2282m)

Überschreitung Druesberg, Forstberg, Sternen (Weglosen – Leiterenweg – Druesberghütte – Druesberglücke – Druesberg – Druesberglücke – Forstberg – P 2033 – Gr. Sternen – Chli Sternen – Ob. Guggerenhütte – Chäserenwald – Weglosen)

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

1470 hm

8.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte