Tschingelhorn (3562m)11.05.2025
Verhältnisse vom 04.11.2017
Niwen (2769m): Ab Bahnhof Goppenstein - Faldumalp - Niwen - Faldumalp - Ferden
Es hat schon ein wenig Schnee oberhalb von Faldumalp am Horilager aber noch nicht störend und meistens gut zu umgehen. Sonnst trocken und gut begehbar. Im Abstieg etwas mehr Vorsicht geboten und besser neben der Spur laufen wo möglich.
Ist sicher winterlich geworden bei dem neuen Schneefall oberhalb von 1600m.
Wahrscheinlich die letzte Wandertour in dieser Höhe bis auf weiteres. Also los. Am Morgen noch strahlender SOnnenschein im Lötschental aber aim südlichem Wallis waren die Berge schon in den Wolken gewickelt. Richtung Sion sah es recht düster aus aber (wahrscheinlich dank dem Föhn) war es bis am Abend boch recht passabel.
Nur eine recht internationalen Gruppe Studenten aus Lausanne (8 unterschiedliche Nationalitäten) und noch ein anderer Bergtourengänger gesehen, sonnst niemand.
Es macht sinn den Abstieg nach Ferden, statt zurück nach Goppenstein zu wählen. Die Knieen werden es sicher schätzen weil ab Faldumalp, dieser Abstieg fast einen idealen Neigung aufweist und auch landschaftlich sehr schön ist.
Auch mit den Herbstfarben dürfte es endgültig vorbei sein...
Nur eine recht internationalen Gruppe Studenten aus Lausanne (8 unterschiedliche Nationalitäten) und noch ein anderer Bergtourengänger gesehen, sonnst niemand.
Es macht sinn den Abstieg nach Ferden, statt zurück nach Goppenstein zu wählen. Die Knieen werden es sicher schätzen weil ab Faldumalp, dieser Abstieg fast einen idealen Neigung aufweist und auch landschaftlich sehr schön ist.
Auch mit den Herbstfarben dürfte es endgültig vorbei sein...
Letzte Änderung: 26.11.2017, 19:26Aufrufe: 2631 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Niwen (2769m)
Ab Bahnhof Goppenstein - Faldumalp - Niwen - Faldumalp - Ferden
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte