Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Klettersteig
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourenbeginn an der Bergstation der Luftseilbahn um 08:40 Uhr unter wolkenlosem Himmel bei leichtem Wind. Alles schneefrei.
Ausblick Panoramaberg per excellence. Die Ostseite des Gebirgsmassivs sieht von Pescara betrachtet wie eine schlafende Frau aus und wird deshalb auf manchen Postkarten als „Dornröschen“ stilisiert – la bella addormentata (die schlafende Schöne). Vom Gipfel hat man nahen Blick auf den Corno Piccolo im Nordwesten. Nach Norden zur 30 km entfernten Adria. Auf der Nordroute (Via Normale) sieht man zum Rest des (noch) südlichsten Gletschers Europa in der Nordwand. Webcam: https://www.ilmeteo.it/webcam/?zona=Gran+Sasso+-+Laga Wetterprognose: https://www.meteoblue.com/de/wetter/vorhersage/woche/isola-del-gran-sasso-d%27italia_italien_3175429
Derzeitig werden nach der Sanierung der Klettersteige auch die Wanderwege neu markiert. In den Karten findet man (logischerweise) die alten Nummerierungen noch vor. Vor Ort sieht man an den neuen Wegweisern dann die neuen Nummern (meist mit den Ziffern„10“ vor der alten). Betriebszeit der Gondelseilbahn: im Sommer bis 1. Oktober täglich von 08:30 bis 17:00 Uhr. Retourfahrt kostet € 10,00 (Stand 2017).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 07.11.2017, 23:17Aufrufe: 1954 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["TrekMap Gran Sasso d\u2019Italia, 1:15000; IGM\/SER\/CAI: Gran Sasso: Parco Nazionale del Gran Sasso e Monti della Laga, 1: 25000; Kompass 669: Gran Sasso d\u2019Italia, L\u2019Aquila, 1:50000; Kompass 2476: Parco Nazionale del Gran Sasso e Monti della Laga, 1:50000"]

Webcams

Corno Grande (2903m)

Via Ferrata Enrico Ricci

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig


910 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte