Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Pulver
Wir starteten morgens gegen 9.30 h in Weglosen und waren kurz nach 14 h wieder zurück. Anfangs zeigten sich noch ein paar Fetzen Himmelblau, dann machte es oben dicht, das Gewölk allerdings über den meisten Gipfeln, sodass durchaus hübsche Aussichten in die umliegende Berglandschaft geboten waren. Auf dem Gipfel und in Gipfelnähe kalt mit unangenehmem Wind.

Mehrmals mittlerer bis kräftiger Schneefall dann auf der Heimfahrt - schwer allerdings zu sagen, was dann auf dem Rütistein oben los war. Wir hatten es jedenfalls ganz ordentlich erwischt mit unserem gewählten Zeitfenster.

Geschlossene Schneedecke auf der ganzen Tour. Unten allerdings etwas dürftig und oben eher inhomogen (Westhang, dort hatte gestern das Wetter reingeblasen). nettes Pulvererlebnis, beim Abstieg musste allerdings etwas aufgepasst werden - der Skifahrer wegen drohenden Steinkontakts, de Schneeschuhwanderer eher wegen zugewehter Löcher.

Mit uns startete eine Vierergruppe, die sich dann aber ab der Drusberghütte dem Biet zuwandte, während wir allein auf gelegter Spur (danke an die fleissigen Spurer, welche uns leider nicht mehr begegnet sind) zum Gipfel des Rütistein zogen. Erst im Abstieg begeneten uns einige Partien. Für Rütistein-Verhältnisse ging´s zu unserer Überraschung heute jedenfalls, trotz ganz ordentlicher Wetter- und Schneeverhältnisse, relativ ruhig zu.

Auf dem Gipfelkamm hat sich bereits eine Wächte gebildet, weshalb man von neugierigen Tiefblicken ins Sihltal besser absehen sollte ...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 27.11.2017, 17:08Aufrufe: 3141 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rütistein (2025m)

Weglosen-Rütistein-Druesberghütte

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

1000 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte