Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.11.2017

Gross Fulfirst (2384m): Ab Berghaus Malbun

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2330m
schlecht
Oben: Hart
Unten: Pulver
Eher heikler als Lawinenbulletin wahrgenommen
-5°C@9:00,mit der Höhe schnell kälter. Zu Beginn aufgelockerte Bewölkung, ab Mittag einsetzender Schneefall und schlechte Sicht. Oben sehr kalter und überraschend starker böiger Wind aus verschiedenen Richtungen. Aufstieg mit Skibrille und Abfahrtshandschuhen. Schneedecke bis 1600: 10cm Neuschnee, keine Unterlage. Schneedecke über 1600: Boden gefroren, teilweise dünne Altschneeschicht. Rücken und Kämme freigeblasen. In den Mulden Triebschneefelder und schlecht verbundener Neuschnee. Vor dem triebschneegeladenen Gipfelhang umgedreht. Abfahrt über das Altsäss. Wesentlich weniger Schnee im Gebiet als erwartet. Viel Steinkontakt und gedeckelter Triebschnee. Ein Tourengänger bis zur Glanna, sonst niemand gesehen.
Lawinenauslösung bei der Abfahrt bei Punkt 2750113,1222114. Anrissbreite ca. 10m, Anrissmächtigkeit 20cm. Die Schneedecke bestand ausschliesslich aus Triebschnee und ist in mässig steilem Gelände (25°-30°) bei geringer Zusatzbelastung durch einzelnen Skifahrer bis auf die Grasnarbe abgerissen. Der Untergrund ist Gras und eine Schneeunterlage hat nicht existiert. Der Skifahrer wurde ca. 10m mitgetragen, aufgrund der geringen Schneemenge und des flachen Geländes kam es zu keiner Verschüttung. Keine Verletzten.
Nach Schneefällen neu beurteilen
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 01.12.2017, 08:23Aufrufe: 3724 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Gross Fulfirst (2384m)

Ab Berghaus Malbun

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte