Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.12.2017

Rickhubel (1943m): Langis-Rickhubel

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Hart
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Start beim Langis um 8.45 bei 2° - konnte auf der Strasse und teils links oder rechts aufsteigen. Eine Stelle 1.5m Asphalt. Strasse besteht grösstensteils aus Eis. Jedoch kann man links oder rechts gut hochgehen.

Aufstieg ab Passhöhe soweit so gut. Im Wald Spur etwas eisig. Leider haben Wanderer die Spur recht in Mitleidenschaft gezogen.

Gipfelhang recht eisig. Weniger geübte greifen zum Harsteisen.

Gipfel abgeblasen wie üblich. Abfahrt Richtung Fürstein ist fast schneefrei. Mit etwas Fantasie kommt man wahrscheinlich durch.

Abfahrt auf gefrohrenem Schnee. Vielmals etwas ruppig von den gefrorenen Spuren.
Abfahrt auf Strasse bzw. neben der Strasse gut machbar bis fast zum Parkplatz.

Ab dem Mittag windete es stark und es kamen Wolken auf.

Schnee hats genug für den Gipfel - nur der Pulver und unverfahrene Stellen fehlen.

Die Tour war solala - sicher kein pures Vergnügen. Aber für etwas Bewegung nach den verfressenen Feiertagen tiptop.
Braucht Schnee für eine schöne Abfahrt. Jedoch soll es am kommenden Wochende nochmals wärmer werden. Mal schauen...
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 26.12.2017, 20:07Aufrufe: 1905 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Rickhubel (1943m)

Langis-Rickhubel

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

500 hm

1.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte