Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Bruchharsch
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start der Tour ca.9.30 Uhr bei -3°C und Sonnenschein.
Bis zur Ebene bei Deieren hatte es eine durch Regeneinfluss recht dicke Kruste. Ab Höhe Deieren war die Schneedecke wie zu erwarten sehr windbearbeitet. In den windabgewanden Geländemulden waren einige kleinere Triebschneeablagerungen ersichtlich. Im Gipfelbereich wehte eine kalte aufbrausende Bise. Der Aufstieg war bis dahin relativ windstill und von der Temperatur her recht angenehm.

Bis zum Gipfel führte eine gut griffige Spur, welche sehr intelligent- kaum Spitzkehren- in den Hang gelegt wurde. Besten Dank an die heutigen Vorspurer.

Abfahrt:
Bis Deieren über die weite Mulde südlich des lägenden Firsten recht gut drehend. Es lagen da sehr schöne Schwünge drin.
Der Rücken ab Ebene Deieren im oberen Teil,je nach Geländewahl noch gut. Nach unten hin war die Geländewahl egal, Bruchharsch der übelsten Art! Die Sonne hat, auch bei den jetzigen Temperaturen einfach zu wenig Zeit und Kraft, dieses "Ungemach"zu bearbeiten.






Auf der Route keine.
Wird bis zum Wetterumschwung so bleiben. Danach Neuschnee auf verharschter Unterlage!? Muss dann neu beurteilt werden.
Für mich, der auch am Aufstieg seine Freude hat, wars ein schöner lohnender Tag. Sonne pur, da spielen die verkurksten Haltungsnoten im Bruchharsch kaum eine Rolle;-).
Eigentlich wollte ich zum Tälligrat-zu sehr verblasen, für das Gelände gibts schönere Verhältnisse.

Kommt gesund ins neue Jahr!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 31.12.2017, 21:52Aufrufe: 3521 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Stotzigen Firsten (2752m)

Vom Bahnhof Realp über Deieren

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte