Blüemlisalp Rothorn (3297m)12.04.2025
Verhältnisse vom 24.02.2018
Bällehöchst (2095m): von Saxeten
Route 299
Schneeschuhe / Ski können am Ende des Schlittelweges montiert werden. Auf harter Unterlage etwa 5-10cm feiner Pulverschnee.
Der Steilhang oberhalb von Schlipfwengen war sehr mühsam. Pickelharter Untergrund nach Abgängen von diversen Schneebrettern. Daneben tiefer, rutschiger Schnee. Ski müssten aufgebunden werden. Gipfelbereich feuchter Schnee, teils rutschig auf harter Unterlage. Vielerorts abgeblasen.
Nebelgrenze konnte ich ab 1400 unter mir lassen und die Sonne geniessen. Der Nebel kam im Verlauf des Tages bis auf 1600 hinauf. Unter dem Nebel kalt und grau.
Schneeschuhe / Ski können am Ende des Schlittelweges montiert werden. Auf harter Unterlage etwa 5-10cm feiner Pulverschnee.
Der Steilhang oberhalb von Schlipfwengen war sehr mühsam. Pickelharter Untergrund nach Abgängen von diversen Schneebrettern. Daneben tiefer, rutschiger Schnee. Ski müssten aufgebunden werden. Gipfelbereich feuchter Schnee, teils rutschig auf harter Unterlage. Vielerorts abgeblasen.
Nebelgrenze konnte ich ab 1400 unter mir lassen und die Sonne geniessen. Der Nebel kam im Verlauf des Tages bis auf 1600 hinauf. Unter dem Nebel kalt und grau.
Der Steilhang (Couloir) erfordert sichere Schneeverhältnisse (40° steil)
Als Skitour wenig beliebt, was ich nachvollziehen kann.
Im Sommer sicher lohnender.
Diese einsame Tour hat mir gut gefallen. Der Bällehöchst bietet eine vorzügliche Aussicht trotz seiner geringen Höhe.
mehr Infos und Bilder auf Fenek.org
mehr Infos und Bilder auf Fenek.org
Letzte Änderung: 25.02.2018, 09:58Aufrufe: 1573 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Bällehöchst (2095m)
von Saxeten
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte