Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Eher heikler als Lawinenbulletin wahrgenommen
Bei frühem Aufbruch noch ganz vernünftige Bedingungen. Wir sind deshalb um 7 am Enzinger Boden gestartet. Leider lag der Wetterbericht mit der Prognose vom fast winstillen Tag recht weit daneben. Bereits ab Grünsee kräftiger und ständig zunehmender Wind aus Süd, auf der Rudolfshütte Böen bis 80kmh.
Auch nach der Abfahrt von der Hütte in den Kessel oberhalb des Stausees stürmischer Wind, welcher erst ab etwa 2400m deutlich nachliess. Danach ganz OK aber trotzdem frisch. Auch auf dem Gipfel kühl, aber mit toller Fernsicht. Viele Leute unterwegs,die haben sich aber gut verteilt. Bei der Abfahrt waren wir bei den ersten 5 dabei, deshalb bis etwa 2400m Powder bis zum abwinken. Dann zunehmend tiefer verfrachteter Schnee und beim Wiederanstieg zur Hütte Wind mit Sturmstärke aus Süd.
Abfaht über die Piste mit Rückenwind recht komfortabel da nix los.
Blick in de Runde: Hocheiser war gut besucht, es waren auch Leute Richtung hohe Riffl unterwegs. Ebenfalls besucht wurde nach mehreren Spurversuchen die Fürlegg und die Granatspitze.
Es wurden zwei Personen von einer kleinen Lawine beim Aufstieg mitgerissen, ist aber nix passiert. Spur nicht optimal angelegt. Es wurden heute enorme Meneg Schnee in der Region verfrachtet, teilweise bis zu einem knappen Meter Triebschnee in den unteren Gräben. Aus meiner Sicht eine heikle Situation welche zum ausgegebenen Zweier nicht so recht passen mag, zumindest in der Gegend um die Rudolfshütte.
Mogen sicher nicht besser, weil der Schnee teilweise von der Sonne trotz Wind attakiert wurde. Und in den schattseitigen Hängen orogr. rechts leigt jede Menge Triebschnee drin.
Der Wind hat ein wenig die Laune verdorben, aber immerhin ein sonniger Tag mit Powder und herrlicher Fernsicht
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.03.2018, 18:55Aufrufe: 1090 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 40: Glocknergruppe, M: 1:25000; Kompass 39: Glocknergruppe, Nationalpark Hohe Tauern, M: 1:50000","AV-Karte 40: Glocknergruppe, M: 1:25000; Kompass 39: Glocknergruppe, Nationalpark Hohe Tauern, M: 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Stubacher Sonnblick (3088m)

Standardanstieg über die Rudolfshütte

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte