Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.03.2018

Haagspitze (3029m): Von der Bielerhöhe

SkitourGuter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Traumtag, wolkenlos, windstill. Im ganzen Gebiet 30-40cm perfekter Pulver ohne Windeinfluss. Am Nachmittag bildete sich an Sonnenhängen eine Harschkruste. Das Gebiet ist so riesig, dass man sich die Hänge immer aussuchen kann.
Start auf der Bielerhöhe bei -5°. Viele Tourengänger, die aber in alle Richtungen ausschwärmen. Auf der Route zur Haagspitze sehr wenig Leute. Anfangs langer flacher Anstieg (450 Hm auf 4,5 Km), dann am Gipfelaufbau immer steiler, zuletzt sehr steil. Heute sehr gute, angenehme Aufstiegsspur, nur kurz vor dem Gipfel ein paar glasige Stellen. Abfahrt oben durch ein kurzes sehr steiles Couloir und dann über einen langen steilen Hang mit Traumpulver. Die alten Spuren von letzten Donnerstag waren fast zugedeckt und nicht mehr störend. Der Hang so schön, dass ich nochmals aufgestiegen bin.
Es liegt extrem viel Schnee in der Region, hier kann man wohl bis im Juni Touren machen. Bleibt an Nord-/Nordosthängen weiterhin gut, Südhänge werden einen vorläufig nicht tragenden Deckel haben.
Wollte eigentlich von Nufenen aufs Bärenhorn, aber Webcam zeigte am frühen Morgen Wolken und Nebel. Also Planänderung und durchs Montafon bis Partenen, dort mit der Vermuntbahn hoch und weiter mit dem Shuttlebus durch den Stollen der Stauseen hinauf zur Bielerhöhe (Dies ist die Wintervariante solange der Silvrettapass geschlossen ist).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.03.2018, 22:31Aufrufe: 1520 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Haagspitze (3029m)

Von der Bielerhöhe

Alle Routendetails ansehen

Skitour

1030 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte