Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Donnerstag: Start am Fisetenpass um 14.00h und in 2,5 Stunden zur Claridenhütte über Pkt. 2848.

Freitag:
Aufstieg: Über Nacht hatte es rund 15cm Neuschnee gegeben. Ich bin um 8.15h bei der Claridenhütte gestartet bei noch wolkenverhangenen Sichtverhältnissen bis zum Speichstock, dann stahlblauer Himmel und Sonnenschein. Über die endlosen weiten des Claridenfirns zum Claridenpass und nun ganz leicht hinab zum Fuss des Gross Schärhorn. Der Gipfelhang hatte ausgezeichnete Verhältnisse, keine erkennbare Lawinengefahr. Bis auf ca. 3150m mit Skiern, anschließend mit Steigeisen und Pickel zum Gipfel. Ankunft: 15:30h.
Abfahrt: Die Gipfelflanke hatte ausgezeichnete Schneeverhältnisse, bester Pulver, die Abfahrt ein Hochgenuss. Nun wieder anfellen bis zum Claridenpass und von dort zurück zur Claridenhütte, die ich um 18:15h erreichte.

Samstag: ich bin um 09:00h gestartet und direkt über die anhaltend steile Südflanke zum Gemsfairenstock, auf 250 hm 35 - 40 Grad, steilste Stellen leicht darüber. Um 11:00h am Gipfel. Nun die genialen Skihänge, Pulver, Pulver, Pulver hinab zum Fisetenpass und immer noch bei bestem Pulver hinab zum Urnen Boden auf 1351m. 1600 hm Pulverschnee bei idealer Steilheit, das lässt jedes Skifahrerherz höher schlagen. Dort um 11:45h.
Mit dem angekündigtem wechselhaften Wetter ist das Gross Schärhorn eher nicht mehr machbar.
Bzgl. Gross Schärhorn: Großartige Skitour inmitten großartiger Szenerie. Eher für Skibergsteiger geeignet, in Sachen Abfahrt ist nur der Gipfelhang lohnend, der ist allerdings genial. Die Claridenhütte ist urgemütlich, nette Hüttenwirtin, gutes Frühstück und leckeres Abendessen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 25.03.2018, 12:01Aufrufe: 1454 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gross Schärhorn (3294m)

Claridenhütte - Claridenpass - Ostflanke - Südgrat

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S

1200 hm

10.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte